Review MBS RipStop KSK-Hose Flecktarn

 

Dieses Review haben wir schon vor einiger Zeit von Dusty Dragon bekommen, doch besser spät als nie:  ;)

 

   

Auf den ersten Blick ähnelt die MBS KSK-Hose allen anderen KSK-Hosen, die von den verschiedensten Herstellern auf dem Markt unterwegs sind. Dennoch überrascht sie mit einigen kleinen, aber sehr netten Detailfeatures, doch hierzu später mehr. Der Aussenstoff ist, genau wie beim Smock auch, TL-farbgerechtes RipStop-Gewebe im 5-Farben-Tarndruck der BW.

Alle Farben sind matt gehalten, ähnlich der dienstl. Ausführung des Stoffes für feucht-heisse Gebiete.

 

     

 

Die Verarbeitung ist, wie beim Smock auch schon erwähnt, erstklassig und lässt keinerlei Wünsche offen. Stärker beanspruchte Stellen sind mit Riegelnähten versehen, alle Nähte sind gerade und parallel zu den Stoffkanten. Die Stoffzusammensetzung besteht aus 60% Baumwolle und 40% Polyester, die Gamaschen sind aus 100% Polyester und bestehen aus sehr dünnem oliv-braunen Stoff, den man von allen anderen KSK-Hosen her kennt (manche haben ja auch FT-Stoff an den Gamaschen). Die Gamschen können mittels eines Tanka zugezogen werden. Wer dann noch will, kann den Abschluss der KSK-Hose mit integrierten Bänder zu schnüren, wie es bei US BDU Hosen üblich ist.

 

     

 

Um an dieser passenden Stelle mal kurz auf die Aussage mancher Leute einzugehen, die Gamaschen seien als Nässeschutz ungeeignet, da sie sich vollsaugen:

Völlig korrekt, denn die Gamaschen sind an allen Ausführungen von KSK- Hosen KEIN Nässeschutz, sondern ein Kriechtierschutz, logisch saugen sie sich voll, wie der Rest der Hose auch, denn als Nässeschutz sind sie nie gedacht gewesen.

 

Schnitt und Aussehen der Hose ist wie bei allen anderen bekannten KSK-Hosen auch. Die Knie sind mit TL-farbgerechtem Cordura besetzt und bieten die Möglichkeit einschiebbare Kniepolster (nicht im Lieferumfang enthalten) aufzunehmen, da man die Corduraflächen mittels Klett öffnen kann. Die Corduraflächen alleine sind ein relativ guter Schutz gegen Feuchtigkeit beim Abknien.

 

Die Gesässfläche besteht hingegen nicht aus Cordura (wie bei fast allen anderen KSK-Hosen sonst üblich), was ich sehr begrüsse, da man hier dann weniger schwitzt. Lediglich die Nässeschutzwirkung beim Hinsetzen im Glände ist somit etwas niedriger, aber ich denke es ist die bessere Lösung, als den Hintern der Hose auch mit Cordura zu versehen, unter dem man wieder das Schwitzen anfängt.

 

     

 

Nun zu den Detailfeatures:

Die MBS KSK-Hose besitzt auf Höhe des rechten Knies eine kleine Einschubtasche für z.B. ein Kappmesser etc. Hier liegt auch einer der wenigen Kritikpunkte. Die Tasche war wohl für den Unterschenkel gedacht, wurde allerdings bei allen Modellen zu hoch angenäht, so dass sie sich jetzt auf Höhe der Aussenseite des rechten Knies befindet. Das stört zwar in keinsterweise, wenn sie leer ist, aber man kann leider nichts hineinstecken, da man sonst sein Knie nicht mehr richtig abwinkeln kann.

Somit ist die Tasche zu einem unbefüllten Dasein verurteilt und nur ein optischer Gimmick, allerdings ohne jeden praktischen Nutzen. Kein Beinbruch, da sie leer ja nicht stört, aber eben schade, dass sie zu hoch angenäht wurde. Besagte Tasche schliesst mit einem Druckknopf, soweit okay, nur wäre hier einer der schwarzen Druckknöpfe, wie man sie standardmässig an Feldblusen und Feldjacken findet, rein optisch, schöner gewesen.

 

Die Oberschenkeltaschen fallen sehr geräumig aus und schliessen mit 2 grossen "slotted buttons". Der obere Rand der Tasche klappt beim Schliessen mit um, so dass man auch vor dem Verlust von Kleinteilen bewahrt wird. An den Oberschenkeltaschen befindet sich ein weiteres nettes Special-Feature:

Man kann die Zurrbänder auch nach innen verlegen, wenn man sie nicht nutzen will und den somit entstandenen ca. 2cm breiten Schlitz in den beiden Längseiten der Taschen durch den vorher die Zurrbänder gelaufen sind, mittels Klett verschliessen, so daß hier keine kleinen Duchführschlitze der Bänder offen stehen bleiben und die Tasche komplett dicht ist.

Die Zurrbänder lassen sich zum verlegen ins Innere der Tasche mit einer Fastex-Schliesse in 2 Hälften teilen, in meinen Augen etwas durchdachter als die Zurrbänder an den anderen KSK-Hosen, die nur mittels eines Dreisteges schliessen und die Bänder umlenken.

Desweiteren besitzt die rechte Oberschenkeltasche eine kleine, mit Klett verschliessbare, Innentasche, in der ein Tool oder Folder geräumigen Platz finden.

 

Die MBS KSK-Hose besitzt (im Gegensatz zu den meisten anderen KSK-Hosen-Modellen) 2 Gesässtaschen, statt nur einer, was ich genial finde, da ich es auch bei den dienstl. Feldhosen schon immer gehasst habe, dass sie nur eine Gesässtasche besitzen. Hier hat man quasi mein Flehen erhört und endlich Abhilfe geschaffen.

 

Alles in allem bleibt mir abschliessend folgendes zu sagen:

Die MBS-Hose bietet, wie auch schon der MBS Smock, ein spitzenmässiges Preis-Leistungsverhältnis. Man bekommt für 39,00€ eine solide und gut verarbeitete KSK-Hose aus wirklich guten Materialien, die auch farblich TL-gerecht den Anblick erfreuen.

Über kleine Unstimmigkeiten wie die zu hoch sitzende Unterschenkeltasche (die bei mir sowieso leer geblieben wäre/bleibt) und den nicht ganz so schönen Druckknopf, kann man bei dem bestechenden Preis und der trotzdem sehr guten Verarbeitung locker hinwegsehen.

 

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Wer das Review anderweitig verwenden will, soll sich bitte vorher mit mir in Verbindung setzen, dann steht dem i.d.R. nichts im Wege.

 

mkg Dusty

zurück zum Archiv